Dann ist diese kleine Seminarreihe vielleicht genau das, was Du suchst.
In zwei Seminareinheiten "Einführung" und "Vertiefung", die jeweils an einem Wochenende im November und Dezember 2022 stattfinden, lernen wir Inhalte und vertiefen gleichzeitig in praktischen Übungen, wie wir Konflikte wertschätzend lösen und zur Harmonie beitragen.
Am 08.01.23 setzen wir uns noch einmal zusammen, um unsere Erfahrungen auszutauschen.
Konfliktkultur Heute-Morgen
Warum fällt es uns in Konflikten so schwer, gelassen und souverän zu bleiben? Dies kann viele Gründe haben. Manchmal machen uns Konflikte Angst, wir sind erschrocken über die Lautstärke oder Reaktionen unserer Gesprächspartner. Oft sind wir schlichtweg verletzt und verlieren die Fassung.
Wir schauen uns gemeinsam unsere Mechanismen und alte Programmierungen an.
Darf ich vorstellen: Lupo & Ahimsa.
Anhand von zwei Maskottchen,
einem Wolf und einer Giraffe,
wird die innere Haltung einer
trennenden, beziehungsweise einer
verbindenden Sprache verdeutlicht.
Die 4 Schritte der GfK
Wir widmen uns ausgiebig den 4 zentralen Elementen der Gewaltfreien Kommunikation. Dabei werden anschaulich und mit vielen praktischen Übungen die Schlüssel-Unterscheidungen herausgearbeitet.
Erfolgreiche Bitten
Beim Thema Bitten schauen wir uns genau den Unterschied der inneren Haltung zu einer Bitte und einer Forderung an. Dabei lernen wir die Kriterien einer Bitte kennen, die wesentlich erfolgversprechender ist als z.B. ein frommer Wunsch.
Empathie / Sympathie
Worin besteht eigentlich genau der Unterschied zwischen Empathie und Sympathie? Und wie fühlt sich das an?
4 Ohren für eine freie Wahl
Das 4 Ohren-Modell von Marshall Rosenberg lässt uns die Wahlfreiheit, wie wir in Zukunft mit schwierigen Situationen (verbale Angriffe, Vorwürfe, Beschuldigungen) umgehen wollen.
Wertschätzung
Zu guter Letzt schauen wir uns Wertschätzung und Anerkennung auf Augenhöhe an und lernen den Unterschied zu Lob kennen.
Wiederholung der 4 Schritte.
Beobachtung: Ausstieg aus dem Gedankenkarussell
Das Problem ist real betrachtet oft kleiner als es erscheint. Entspannen durch genaues Beobachten.
Gefühle: Zeichen der Lebendigkeit
Wer ist "eigentlich" verantwortlich für meine/deine Gefühle?
Unangenehme Gefühle, ein großer Schatz um meine Bedürfnisse zu erkennen.
Bedürfnisse: Die Quelle des Lebens. Ursprung von Gefühlen und Verhalten
Bin ich mit meinem Bedürfnis verbunden?
Loslassen der Lieblingsstrategie, ohne das Bedürfnis aus den Augen zu verlieren.
Bitten: Bedürfnisorientiertes Handeln
Mit Bitten das Leben aller bereichern. Wie Geben zum Nehmen wird und Nehmen zum Geben.
"enjoy the wolf show" emotionalen Schmerz vollständig ausdrücken.
Der Ärger ist oft real. Durch das Zulassen von Ärger können wir eine Entlastung erfahren und wir üben Aggressionen in Gefühle und Bedürfnisse zu übersetzen.
Vertiefen von Empathie und Selbstempathie.
Mit Achtsamkeit und einer empathischen Begleitung auf dem Giraffenparkett üben wir uns in Empathie und Selbstempathie.
Die Schuhe des Anderen.
In empathischer Begleitung auf dem Giraffenparkett in der Rolle unserer Gesprächspartner versezten wir uns in seine/ihre Position und können Gefühle und Handlungsweisen nachempfinden.
Durch intensives Arbeiten und Austausch während den Seminartagen schöpfen wir Kraft und Zuversicht, in unseren Familien positiv zur Harmonie beizutragen. Das Wissen darüber, dass wir uns auch nach den Feiertagen noch einmal zum Austausch treffen, unterstützt das Gefühl "Ich bin nicht alleine, ich bekomme Unterstützung".
Wann:
Wo:
Seminarbeitrag:
Anmeldung:
Reservierung:
Bankverbindung:
Freie Plätze:
Erster Block
Samstag 19.11.2022 ab 09:30 bis 17 Uhr und
Sonntag 20.11.2022 ab 09:30 bis 17 Uhr.
Zweiter Block
Samstag 10.12.2022 ab 09:30 bis 17 Uhr und
Sonntag 11.12.2022 ab 09:30 bis 17 Uhr.
Treffen
Sonntag 08.01.2023 ab 15 bis ca. 19 Uhr.
Kommunikation Hacker
Lindenstraße 5, 85107 Baar-Ebenhausen
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 380 €.
Anmeldungen bitte bis 04.11.2022 unter: Anmelden
Für ein effizientes Lernen möchten wir die Gruppe auf 6 Teilnehmende begrenzen. Mit Deiner rechtzeitigen Anmeldung reservieren wir Dir verbindlich einen Platz in der Gruppe.
Inhaber: Zdenek Hacker
IBAN: DE13721500000053564472
BIC: BYLADEM1ING
Verwendungszweck: GFK für Weihnachten 2022
1
Rücktrittsbedingungen:
Falls Du nicht teilnehmen kannst, bitte ich Dich, mich rechtzeitig zu informieren.
Bei Rücktritt, nachdem das Seminar begonnen hat oder bei Nichterscheinen ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu bezahlen. Jedoch kannst Du zu einem späteren Termin an einem Seminar teilnehmen, ohne das weitere Kosten anfallen.
Wenn Du einen Ersatzteilnehmer stellst, kann die Teilnahmegebühr auf diesen Teilnehmer übertragen werden.
Falls das Seminar nicht stattfinden kann, erstatte ich Dir die Teilnahmegebühr selbstverständlich in vollem Umfang zurück.